Einloggen

Neuer Investor?

clean & green - Vorzeichnung

Country flag

Mettmann, Deutschland

clean & green - Vorzeichnung


Buntbarsch, Algen und Salicornia aus der Wüste

KMU

rd. 6 Jahre

Vertragslaufzeit

8%

Basiszinssatz

clean & green - Vorzeichnung


Buntbarsch, Algen und Salicornia aus der Wüste

Übersicht

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Pro Terra Maroc steht für nachhaltige Inland-Aquakultur und regenerative Landwirtschaft. Wir ziehen afrikanischen Buntbarsch in der marokkanischen Wüste bei für die Fische idealem Klima auf. Die in nachfolgenden Schritten gezüchteten Pflanzen verfüttern wir an unsere Fische. Damit schließt sich der Kreislauf unserer Polykultur. So helfen wir, den steigenden Eiweiss-Bedarf von uns allen ein wenig mehr zu decken – unser täglicher Antrieb. Wir sind nur abhängig von Meerwasser, Sonne und Klima – wir sind eben „wirklich grün“.

 

 

 

"Eine aufeinander abgestimmte natürliche Wirkkette von Tier und Pflanzen trägt zur gesunden Ernährung mit naturbelassenem Eiweiß bei. Nach dem Ausbau der kompletten Polykultur an unserem ersten Standort können wir den jährlichen Proteinbedarf von gut 300.000 Menschen mit natürlichen Lebensmitteln in Bio-Qualität decken. Und ganz nebenbei erwecken wir dabei die Wüste zu neuem Leben."


Michael Wielage - Geschäftsführender Gesellschafter und Ideengeber

 
Die Zukunft liegt in der Polykultur

 

Der Bedarf an Lebensmitteln wird bis zum Jahr 2050 um mehr als 50 Prozent steigen, die Nachfrage nach tierischem Eiweiß sogar um bis zu 70 Prozent. Ohne grundlegende Innovationen und neuen Techniken in der Nahrungsmittelproduktion wird es ab 2028 weltweit zu einem Mangel an verfügbarem Eiweiß für eine ausgewogene Ernährung kommen, selbst in entwickelten Staaten. Neue Ansätze, wie der von Pro Terra Maroc, sind notwendig, um der Ernährungskrise entgegenzuwirken.

Verkettete dreistufige Polykultur:

Stufe 1: Mit erneuerbarer Energie pumpen wir Salzwasser, ohne weitere Aufbereitung in strömungsoptimierte Fischbecken. Dort wachsen die gezüchteten Jungfische in natürlichen Besatzdichten zu fangreifen Fischen heran.

Stufe 2: Das nährstoffreiche Prozesswasser der Fische wird in nachfolgende Algenbecken geleitet. Die Algen filtern diese Nährstoffe aus dem Wasser heraus und setzen sie in schnelles Wachstum um.

Stufe 3: Mit dem Prozesswasser der Algen werden Pflanzen im Wüstenboden gezielt bewässert. Die Algen und Pflanzen (Salicornia) nehmen als Biofilter nahezu alle Inhaltsstoffe der beiden vorangegangenen Wertschöpfungsstufen auf.

Die Pflanzen und Algen werden geerntet, getrocknet, zu Fischfutter gemischt und an unsere Fische verfüttert. Damit ist der Kreislauf geschlossen.

  • Pro Terra Maroc zieht seine Fische in natürlichem Salzwasser des Meeres auf. Viren und Bakterien fühlen sich in diesem Medium nicht wohl. Somit können wir auf den sonst üblichen systematischen Einsatz von Antibiotika und Pestizide verzichten.
  • Keine Beeinträchtigung der heimischen Ökosysteme.
  • Der Wüstenboden wird durch die Kreislaufwirtschaft renaturiert.

Ein Teil der Produktion geht in den Vor-Ort-Verkauf. Das Gros der Fangmenge wird in Europa oder Nordamerika als Tiefkühlware vermarktet. Dabei werden höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards eingehalten. Keine Antibiotika, Pestizide oder andere Chemikalien!  Der Verkauf findet über renommierte Lebensmitteleinzelhändler (Ketten) in Bio-Qualität vorerst in der DACH-Region statt. Aufgrund unserer führenden Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Aquakulturen und Fangbetrieben bieten wir unsere Produkte zu günstigeren Preisen an. Trotzdem ist unser Geschäftsmodell sehr profitabel.

Unternehmensentwicklung – Milestones

Pro Terra Maroc entwickelt seinen landwirtschaftlichen Betrieb im Süden Marokkos an der Atlantikküste. Perfekte Temperaturen und das natürliche Meerwasser schaffen optimale Bedingungen.
Pro Terra Maroc konnte sich diesen idealen Standort langfristig sichern. Nach Fertigstellung der kompletten Ausbaustufe (2025) schafft Pro Terra Maroc für die ansässige Bevölkerung ca. 500 neue, fair bezahlte Arbeitsplätze. Auf 150 Hektar entsteht eine Farm mit einer Kapazität von insgesamt 24.000 Tonnen afrikanischem Buntbarsch als Speisefisch und 576 Tonnen Mikroalgen die ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Ernährung leisten. Weitere baugleiche Farmen sind in Planung. Potenzielle Standorte sind bereits identifiziert.

Seit 2020 hat sich die clean & green holdings als Management- und Beteiligungsgesellschaft mehrheitlich an Pro Terra Maroc beteiligt. Björn Heyden und Marc Wenger unterstützen als erfahrene Manager und Unternehmer das Pro Terra Maroc-Team von Gründer Michael Wielage in Strategie, Betriebswirtschaft und Finanzierung, getrieben von der Vision einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion.

Seit 2019 wurde die Polykultur der Zukunft erfolgreich im Labor und Freiland getestet und optimiert. Im Jahr 2022 begann der Aufbau des Becken-/Wasseraufbereitungssystems für die großflächige Buntbarschzucht und das 15.000 m3 große Wasserreservoir wurde errichtet. Mit der Kultivierung einer eigenen Gartenanlage und dem Bepflanzen der Salicornia-Felder wurde die eigene pflanzenbasierte Futtermittelproduktion gestartet.

Anfang 2023 erreicht Pro Terra Maroc die Zielgerade: Das erste von zwölf gleichartigen Modulen wird errichtet. Jedes Standardmodul besteht aus 5 großen Becken und kann ca. 2.000 t Frischfisch und 48 t Algen p.a. ernten. Lieferverträge mit den Lieferanten sind abgeschlossen und alle Genehmigungen für den Bau liegen vor.

Bis jetzt wurden 4 Mio. Euro von Impact-Investoren, dem Gründerteam und den clean & green Managern investiert. Dadurch sind bereits 68% der notwendigen Investitionen für das 1. Modul finanziert und ein Großteil der Arbeiten für das erste Standard-Becken und den weiteren Ausbau der Fram (allgemeine Wasserversorgung, Gebäude, Vorbereitung der Felder, …) abgeschlossen.

Investiere in die Lebensmittelversorgung der Zukunft!

Der ideale Zeitpunkt, um in Pro Terra zu investieren, ist jetzt:

  • Start des großflächigen Ausbaus des Konzepts (Skalierung).
  • Erfolgreich erprobtes Konzept.
  • Von erfahrenen Investoren gründlich geprüft.
  • Ein großer Teil der Finanzmittel ist bereits gesichert.
  • Langfristig gesicherter Standort, mit vielen Vorteilen.

Außerdem hast du das gute Gefühl, dass du etwas für dich, die Umwelt und die gesamte Menschheit tust.

Das Fundingziel von clean & green sind 1,5 Mio Euro, für die Ausfinanzierung des 1. Moduls.

  • Verschiedenartige Fisch- und Algenbecken 1.060 Tsd. €
  • Futtermittel für die erste Fisch Generation 180 Tsd. €
  • Betriebsmittel 129 Tsd. €
  • Kosten der Finanzierung 132 Tsd. €

Team / Management

Björn Heyden
Björn Heyden

GF clean & green

Biografie

hat über 20 Jahre Erfahrung im Aufbau, Leitung und Finanzierung von innovativen Unternehmen. Er war Mitgründer und 11 Jahre CEO der PickPoint AG (heute AR Vorsitz). Seit 2006 Geschäftsführer der Kelson Capital GmbH mit den Beratungsschwerpunkten Projekt-/Unternehmensfinanzierungen sowie M&A und seit 2005 Geschäftsführer eines deutschen Family Offices.

Michael Wielage
Michael Wielage

GF ProTerra Maroc

Biografie

hat über 15 Jahre Projekterfahrung in Afrika und Marokko gesammelt und hat Unternehmen als Geschäftsführer aufgebaut und gezielt weiterentwickelt. Er kam auf die Idee der Polykultur, tüftelte sie zu einem fertigen Konzept aus und setzt sie nun mit den Managern von clean&green holdings um. Nun leitet er Pro Terra Maroc als mittelständisches Unternehmen.

Dr. Michael Herbert
Dr. Michael Herbert

Leitung Vertrieb

Biografie

ist Vertriebsprofi und Spezialist im Handelsbereich und Konsumgüterprodukte. Er startete seine Vertriebskarriere als Produktmanager bei P&G und arbeitete danach in der Dienstleistungsbranche, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung. Im Anschluss baute Dr. Herbert die H&P Service Group auf und leitete diese als Geschäftsführender Gesellschafter.

Marc Wenger
Marc Wenger

GF clean & green

Biografie

hat über 40 Jahre Erfahrung in der Logistik. Er war u.a. Vorstand von UPS Frankreich, Geschäftsführer von trans-o-flex und Vorstand der PickPoint AG. In seiner beruflichen Karriere baute er zahlreiche Unternehmen auf und war oft auch in die operative Transformation logistischer Prozesse direkt eingebunden.

Brahim Salem Amar
Brahim Salem Amar

Logistik und Vertrieb

Biografie

hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Betreuung technischer Abläufe in der Verarbeitung, Tiefkühlung und Vermarktung von Meeresfrüchten.

Fouad El Majdi
Fouad El Majdi

Leitung Aquakultur

Biografie

ist unser Experte für Fischzucht, Garnelen und Algen. Der studierte Chemiker hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fischzucht und wurde an der Universität Gent in Belgien ausgebildet.

Zusätzliche Info


 

 Beteiligungsform: Nachrangdarlehen

 Laufzeit: bis 30.06.2029

 Zinsen:

  • 9,0% p.a. Early Bird-Zinsen
  • 8,0% p.a. Basiszinsen
  • Bonuszinsen abhängig vom EBITDA
  • bis 14,70% p.a. erwartete Ø Verzinsung
  • Zinsauszahlungen halbjährlich beginnend mit 31.12.2023 
  • Tilgung halbjährlich beginnend mit 30.06.2027

 

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

 

Investments von EUR 25.000+
sind nach Absprache mit team@conda.de
als Kapitalgesellschaft oder GmbH & Co. KG möglich!


Hier gibt es Antworten zu den häufigsten Fragen zum Crowdinvesting.
Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung


Ansprechperson für Investor:innen

Name: Björn Heyden
E-Mail: crowd-1@cleanandgreen.holdings

Social-Media-Kanäle

Facebook
Instagram
YouTube
LinkedIn


 

Hinweis zu den Prämien: Investments werden pro Investor:in kumuliert betrachtet (Summe der Einzelinvestments entscheidet über die Vergabe der Prämie). Prämien sind erst nach Abschluss einer erfolgreichen Kampagne zu beziehen. Detaillierte Infos bzgl. der Prämien, werden Investor:innen zu gegebener Zeit mitgeteilt.

********************************

Prämien für Ihre Investition


Prämie 3

5.000 Investition

Teilnahme an Verlosung der Investorenreise (Reise für 2 Personen, fünf Gewinnchancen) - Besuch in Dakhla im Frühsommer 2023, persönliche Führung über die Farm, Einführung in die Brutanstalt

80 € Spende für gemeinnützige Zwecke in Marokko (Übernahme der Kosten der medizinischen Versorgung von Kindern, die oft nicht durch marokkanische Krankenkassen gedeckt sind)


Prämie 2

2.000 Investition

Teilnahme an Verlosung der Investorenreise (Reise für 2 Personen, zwei Gewinnchancen) - Besuch in Dakhla im Frühsommer 2023, persönliche Führung über die Farm, Einführung in die Brutanstalt


Prämie 1

1.000 Investition

Teilnahme an Verlosung der Investorenreise (Reise für 2 Personen, eine Gewinnchance) - Besuch in Dakhla im Frühsommer 2023, persönliche Führung über die Farm, Einführung in die Brutanstalt


Unternehmensdaten


Andere Beiträge


Derzeit keine Beiträge vorhanden.

Unternehmensdaten


Prämien für Ihre Investition


Prämie 3

5.000 Investition

Teilnahme an Verlosung der Investorenreise (Reise für 2 Personen, fünf Gewinnchancen) - Besuch in Dakhla im Frühsommer 2023, persönliche Führung über die Farm, Einführung in die Brutanstalt

80 € Spende für gemeinnützige Zwecke in Marokko (Übernahme der Kosten der medizinischen Versorgung von Kindern, die oft nicht durch marokkanische Krankenkassen gedeckt sind)


Prämie 2

2.000 Investition

Teilnahme an Verlosung der Investorenreise (Reise für 2 Personen, zwei Gewinnchancen) - Besuch in Dakhla im Frühsommer 2023, persönliche Führung über die Farm, Einführung in die Brutanstalt


Prämie 1

1.000 Investition

Teilnahme an Verlosung der Investorenreise (Reise für 2 Personen, eine Gewinnchance) - Besuch in Dakhla im Frühsommer 2023, persönliche Führung über die Farm, Einführung in die Brutanstalt