#CrowdBeatsCorona
Zusammen mit anderen Crowdfunding-Plattformen bildet CONDA eine Allianz, um Start-ups im Kampf gegen das Corona Virus zu unterstützen.
Das erste Projekt in diesem Rahmen ist PharmGenomics.
Das Vertragswerk für PharmGenomics ist bei allen Plattformen der #CrowdBeatsCorona Allianz identisch und unterscheidet sich daher von den CONDA-Standard-Verträgen. Der Investmentvertrag ist vergleichbar mit dem CONDA Investmentvertrag.
Das emmitierte Volumen von EUR 2.700.000 wir von allen Partner-Plattformen der #CrowdBeatsCorona Allianz gemeinsam gesammelt.
Der erste One-Stop-Shop für Corona-Tests mit eigenem Labor
Auf coronascreen.de kann man schon heute einen Corona-Test von PharmGenomics für Zuhause bestellen. Nach der Bestellung erhalten Kunden das Testkit und Instruktionen zur Probennahme direkt an die angegebene Adresse. Die zurückgesendete Probe untersucht das PharmGenomics-Labor auf Antikörper sowie mittels PCR auf das Virus SARS-CoV-2 und weist somit eine mögliche Coronavirus-Infektion nach. Die Ergebnisse werden dann bequem und sicher per E-Mail übermittelt.
So funktioniert CoronaScreen
Warum in PharmGenomics investieren?
PharmGenomics: Die Demokratisierung der Covid-19 Diagnostik
Mehr Tests gelten als Schlüssel zur EINDÄMMUNG der Covid-19-Pandemie. Diese führt nicht nur hierzulande zu Engpässen. Folglich können viele Menschen selbst bei vorliegender Symptomatik und nachgewiesenem Direktkontakt zu Risikogruppen keine Tests bekommen. Im schlimmsten Fall werden diese vorbeugend in Quarantäne geschickt, obwohl dies gar nicht nötig wäre. Befürchtungen, sich in überlaufenen Arztpraxen- oder Krankenhäusern anzustecken, kommen noch hinzu. Unser Test hilft diesen Test-Notstand zu mildern.
Die Vorteile von PharmGenomics
- CoronaScreen als Web- und Telemedizin-basierte Lösung bietet die einzigartige Kombination aus Verfügbarkeit, Sicherheit und Patientenkomfort
- PharmGenomics vereint langjährige Expertise im Markt hochsensitiver und -spezifischer Labortests für die Erregerdiagnostik mit nachweislicher Marketingkompetenz zur Erschließung neuer Zielgruppen.
- Faire, nach der Gebührenordnung für Ärzte geregelte, Preise für qualitativ hochwertige Erreger- oder Antikörpertests
- Kein Besuch eines Krankenhauses, Gesundheitsamtes oder einer Arztpraxis notwendig
- Gesunde Menschen müssen nicht unnötig in Quarantäne
- Diagnostik nach höchsten Standards – wie vom Robert Koch-Institut empfohlen: im PCR- bzw. Antikörper-Testverfahren, maschinenbasiert und hochautomatisiert
- Langjährige Kompetenz in der Erregerdiagnostik und Erfahrung in der Durchführung kontaktloser Testungen
Wachstum und Wertschöpfung
Die Crowdfunding-Kampagne dient zuvorderst der Finanzierung des oben beschriebenen CoronaScreen-Projekts. Weitere Gelder fließen in erhöhte Kapazitäten und weitere Funktionalitäten sowie vielversprechende Entwicklungsprojekte. Zum Beispiel in PharmGenomics Onkologie-Sparte, allen voran in die Vermarktung und Weiterentwicklung von ColoAlert (Darmkrebstest) sowie die Entwicklung des möglicherweise weltweit ersten Bauchspeicheldrüsenkrebs-Vorsorgetests PancAlert.
Unsere Produktpipeline
Über Corona hinaus denken – Investieren Sie in innovative Krebsdiagnostik
Expandieren Sie mit PharmGenomics
Bei einer vollständigen Platzierung der Crowdfunding-Kampagne i.H.v. 2.700.000 € rechnet PharmGenomics mit der folgenden Geschäftsentwicklung bis zum Jahr 2025, in der sich CoronaScreen insbesondere im Jahr 2020 nachhaltig positiv auf die Umsätze auswirkt.
Gewinnerwartung (EBITDA) bis 2025

Dr. Moritz Eidens hat an der medizinischen Fakultät der Universität Mainz in Biomedizin promoviert. 2008 gründete er PharmGenomics und leitet seitdem als wissenschaftlicher Geschäftsführer die Geschicke des Unternehmens. Er verantwortet Personal, Förderprojekte und sämtliche labor- und wissenschaftsbezogenen Geschäftsbereiche.

Philipp Freese schloss 2008 seinen Diplom-Kaufmann an der RWTH Aachen ab. Nach seiner Tätigkeit im Projekt-, Prozess- und Produktmanagement im Bereich Entrepreneurship Education beriet er seit 2013 die Geschäftsführung der PharmGenomics, seit 2015 ergänzte er sie im kaufmännischen Bereich. Er zeichnet für die Bereiche Marketing, Vertrieb, Unternehmensorganisation und Finanzen verantwortlich.